
Projekt-Roadmap

Strukturieren Sie Ihr Projekt mit einer Roadmap
Seit mehr als 30 Jahren begleitet unser spezialisiertes Team Unternehmen bei der Erstellung strukturierter, realistischer Projekt-Roadmaps für die Entwicklung ihrer neuen Produkte, Dienstleistungen oder Projekte und für die Steuerung der ersten operativen Phasen.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Roadmap
Die Strukturierung einer klaren, gemeinsamen und sich weiterentwickelnden Roadmap ist das Herzstück von Unternehmenstransformationen und stellt in komplexen Kontexten eine große Herausforderung dar. Der Aufbau eines solchen Fahrplans basiert auf mehreren wichtigen Erfolgsfaktoren:
Eine Roadmap kann nicht von den Zielen der Organisation losgelöst erstellt werden. Vielmehr muss sie eine operative Umsetzung der von der Leitung einer Einheit, eines Geschäftsbereichs oder auf höchster Unternehmensebene festgelegten Ziele sein. Es ist daher wichtig, mit dem „Warum“ und dem „Wofür“ zu beginnen und sich über die Ziele, denen der Fahrplan dienen soll, im Klaren zu sein. Diese Ziele müssen vor der Erstellung der Roadmap von allen Beteiligten definiert werden, um eine bestmögliche Abstimmung zu gewährleisten.
Welchem Zweck soll die Roadmap dienen? Welche Ziele sollen letztendlich erreicht werden? Welche Stakeholder sollten einbezogen werden?
Um eine Roadmap zu erstellen, ist es oft notwendig, eine Analyse der Situation der Organisation und ihres Ökosystems (Partner, Kunden, Wettbewerber) durchzuführen. Anhand dieser Analyse lassen sich vorrangige Projekte bestimmen, auf die man sich konzentrieren sollte, um die gesetzten Ziele zu erreichen, sowie die funktionsübergreifenden Aktivitäten, die zur Unterstützung dieser Projekte erforderlich sind.
Sobald die Projekte identifiziert sind, werden sie in Teilprojekte mit zugehörigen Zielen, Aufgaben und Meilensteinen unterteilt, um die zeitliche Abfolge festzulegen. Zeitliche Konsistenz ist besonders wichtig bei Projekten, die voneinander abhängen oder bei denen die Ressourcen begrenzt sind!
Was sind die Hauptpfeiler unseres Fahrplans? Wie passen sie zu unseren Schwierigkeiten, Herausforderungen und Zielen? Wie können wir unsere verfügbaren Ressourcen berücksichtigen? Welche Zeithorizonte sollten berücksichtigt werden?
Für jedes Projekt sollten die richtigen Personen ausgewählt werden, die alle durchzuführenden Maßnahmen koordinieren. Sie sollten Arbeitsmethoden und entsprechende Ressourcen festlegen und für die Koordinierung aller beteiligten Stakeholder sorgen. Neben den Projektleitern ist eine gute Gesamtkoordinierungsstelle, die in der Lage ist, die Fortschritte zu bewerten, Entscheidungen zu treffen, zu schlichten und die Dynamik aufrechtzuerhalten, eine Garantie für den reibungslosen Ablauf der Roadmap.
Da die Dinge nicht immer nach Plan verlaufen, sollte man sich darauf einstellen, dass sich der Fahrplan je nach Fortschritt weiterentwickeln muss. Und diese Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und anzupassen, steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität der eingerichteten Governance.
Wer sind die richtigen Personen für die Leitung der Roadmap? Wie können wir alles koordinieren? Wie können wir das Unerwartete vorhersehen und die Risiken begrenzen?
Wie wir Sie bei der Erstellung Ihrer Projekt-Roadmap begleiten
Alcimed begleitet seine Kunden bei der Strukturierung einer 360°-Roadmap, indem wir zusammen mit ihren Partnern und Mitarbeitern die Möglichkeiten in ihrem spezifischen Umfeld (regulatorisch, geografisch, historisch, …) ausloten, um eine ehrgeizige langfristige Strategie zu definieren und konkrete und geordnete Aktionen zu planen.
Die erstellte Roadmap ist sowohl ein Kommunikations- als auch ein Steuerungsinstrument, dessen Qualität vor allem auf dem Engagement der beteiligten Stakeholder beruht. Aus diesem Grund nutzt Alcimed eine breite Palette an Methoden und Animationstechniken, um die Strategiepläne in enger Zusammenarbeit mit den Teams unserer Kunden zu erstellen. Alcimed begleitet seine Kunden auch bei der operativen Umsetzung ihrer Roadmaps.
Sie berichten
„Das Alcimed-Team hat eine neue Sichtweise mitgebracht.“
Lucia TESTOLIN
Marketing Manager, BD Biosciences
Aktuelle Beispiele für Projekt-Roadmaps, die wir für unsere Kunden erstellt haben
Sie haben ein Projekt?
Weiterführende Informationen
Alcimed wurde 1993 gegründet und ist ein Beratungsunternehmen für Innovation und die Erschließung neuer Märkte, das sich auf innovative Sektoren spezialisiert hat: Life Sciences (Gesundheitswesen, Biotechnologie, Agrarwirtschaft und Ernährungswirtschaft), Energie, Umwelt, Mobilität, Chemie, Werkstoffe, Kosmetik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
Unsere Berufung? Wir begleiten private und öffentliche Entscheidungsträger bei der Erkundung und Entwicklung ihrer unerforschten Gebiete: neue Technologien, neue Angebote, neue geografische Räume, Zukunftsperspektiven und neue Innovationswege.
Unser Team besteht aus 220 hochqualifizierten, multikulturellen und leidenschaftlichen Entdeckern, die in acht Büros weltweit (in Frankreich, Europa, Singapur und den Vereinigten Staaten) tätig sind und eine duale Expertise aus Wissenschaft/Technologie und Wirtschaft mitbringen.
Unser Traum? Ein Team von 1.000 Entdeckern aufzubauen, um gemeinsam mit unseren Kunden die Welt von morgen zu gestalten.
Als wesentlicher Bestandteil eines Entwicklungsplans beschreibt die Projekt-Roadmap die wichtigsten Schritte für die Entwicklung eines Projekts über einen Zeitraum von 1, 3 oder 5 Jahren und das auf klare, strukturierte, kohärente und realistische Weise.
Durch die Erstellung einer Roadmap werden die Ziele des Unternehmens in konkrete Maßnahmen übersetzt, um die Transformation von Unternehmen zu gewährleisten, die vor neuen Herausforderungen stehen. Roadmaps geben den Teams Orientierung, denn sie beschreiben für jeden Beteiligten den einzuschlagenden Weg mit seinen Zwischenetappen und den Erfolgskriterien. Auf diese Weise leistet eine Roadmap einen wichtigen Beitrag zur Ausrichtung der Organisation auf ein gemeinsames Ziel. Sie ist auch ein wichtiges Dokument für die Bemessung der personellen und finanziellen Ressourcen, die zur Erreichung des Ziels erforderlich sind.