Healthcare

Zukunft der Pharmareferenten: 4 Schlüsselfaktoren für die Integration des Partnerschaftskonzepts

Veröffentlicht am 10 April 2025 Lesen 25 min

Die Digitalisierung medizinischer Informationen, die Wahrnehmung medizinischer Werbung durch die Angehörigen der Gesundheitsberufe und der eingeschränkte Zugang zu Gesundheitseinrichtungen haben die Pharmaunternehmen dazu veranlasst, ihr Go-to-Market-Modell und ihre Methoden der Kundeninteraktion und -bindung zu überdenken. Dieser grundlegende Trend führt zu einem Wandel des Berufsbildes des Pharmareferenten. Die Herausforderung besteht darin, sich durch den Aufbau einer soliden und wertschöpfenden Beziehung zu den Angehörigen der Gesundheitsberufe zu differenzieren. Die Rolle des Pharmareferenten entwickelt sich somit von einem kommerziellen Ansatz, der sich auf eine werbliche Ansprache der Zielgruppe Ärzte und Apotheker konzentriert, hin zu einem Ansatz der Mitgestaltung. Letzterer basiert auf der Ermittlung der Bedürfnisse und Erwartungen im Vorfeld. Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Antwort zu geben und natürlich die Beziehung zu stärken. Um diese Entwicklung voranzutreiben, hat Alcimed 4 wichtige Erfolgsfaktoren identifiziert.

Erfolgsfaktor Nr. 1: Der Umgestaltung der Arbeit von Pharmareferenten einen Sinn geben

Die Umgestaltung des Berufs des Heilberuflers ist von grundlegender Bedeutung, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Praxis und das tägliche Leben hat und eingefahrene Gewohnheiten verändert. Ein langfristiges Transformationsprogramm ist daher unerlässlich. Die Ärztevertreter müssen dabei unterstützt werden, ihre neue Rolle schrittweise und iterativ zu erlernen und zu erkennen, dass das, was von ihnen verlangt wird, möglich ist. Der Erfahrungsaustausch unter Kollegen und die regelmäßige Supervision durch Vorgesetzte sind daher zwei Schlüssel, um diese Entwicklung zu ermöglichen.

Um die Ärztevertreter zu motivieren, ist es wichtig, ihnen die Vorteile dieser Veränderungen auf individueller Ebene bewusst zu machen: eine bessere Beziehung zu ihren Kunden, ein höherer wahrgenommener Wert ihrer Interaktionen mit den Angehörigen der Gesundheitsberufe, ihr Beitrag zur Verbesserung der Behandlungspfade und des Patientenmanagements, ein besserer Zugang zu den Kunden, der Erwerb neuer Fähigkeiten im Rahmen ihrer persönlichen Entwicklung usw. Um die Ärztevertreter zu motivieren, ist es wichtig, ihnen die Vorteile dieser Veränderungen auf individueller Ebene bewusst zu machen.

Erfolgsfaktor Nr. 2: Klarheit über die Auswirkungen auf die Praktiken des Außendienstes schaffen

In erster Linie erfordert die Entwicklung des zukünftigen Berufsbildes des Pharmareferenten die Entwicklung seiner Kompetenzen.

Neue Kompetenzen müssen erworben werden, um einen partnerschaftlicheren Ansatz mit den Fachkräften des Gesundheitswesens zu entwickeln, wie z. B.

  • Die Fähigkeit zu recherchieren, um das Ökosystem zu verstehen, das die Fachkräfte des Gesundheitswesens umgibt (wer sind die Entscheidungsträger, was sind ihre spezifischen Rollen, wie sieht der Behandlungspfad aus usw.).
  • Die Kunst des Fragens, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu ermitteln
  • Die Fähigkeit, auf die identifizierten Bedürfnisse und Erwartungen mit einem angepassten Wertversprechen zu reagieren (operative Unterstützung, lokales Projekt zur Verbesserung des Behandlungspfades, etc.
  • Projektmanagement mit mehr und komplexeren Aufgaben als bisher

Zweitens wird von einem Vertreter der Gesundheitsberufe erwartet, dass er einen breiteren Überblick über den Kontext hat, in dem seine Kunden arbeiten. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Angehörigen der Gesundheitsberufe und die Identifizierung von Themen, bei denen ein differenzierter Nutzen erzielt werden kann. So müssen die Pharmareferenten ihre Interaktionen auf neue Gesprächspartner außerhalb der verschreibenden Ärzte (Krankenschwestern, Apotheker usw.) ausdehnen, um die Fragen der Koordination der Pflege, die Komplexität der Patientenversorgung usw. besser zu verstehen.

Schließlich erfordert diese Entwicklung in der Rolle des medizinischen Vertreters eine neue Art der Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Teams vor Ort und in der Zentrale. Da es immer wichtiger wird, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden genau zu kennen, muss ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen Pharmareferenten, MSL und anderen Akteuren, die in direktem Kontakt mit den Angehörigen der Gesundheitsberufe stehen, gewährleistet werden. Darüber hinaus erfordert die Entwicklung und das Management von Kooperationsprojekten die Einbeziehung potenzieller zusätzlicher Ressourcen (Budgets, Kompetenzen, Instrumente usw.), die die Pharmareferenten allein nicht aktivieren können. In diesem Fall muss die Rückkopplung mit den Teams in der Zentrale und deren Unterstützung bei der Umsetzung des Partnerschaftskonzepts gefördert werden. Die Auswirkungen auf die Organisation gehen also über die Pharmareferenten allein hinaus.

Erfolgsfaktor Nr. 3: Pharmareferenten ausstatten, um Veränderungen in der Praxis zu erleichtern

Um Veränderungen in der Praxis zu unterstützen, ist es wichtig, den Vertretern des Gesundheitswesens Instrumente an die Hand zu geben. Diese Instrumente können helfen:

  • die Interaktionen mit den Gesundheitsfachkräften entsprechend ihrem Profil und dem Zentrum, in dem sie arbeiten, vorzubereiten, um eine maximale Wirkung zu erzielen (Gesprächsleitfaden, praktische Informationsblätter, Hilfe bei der Strukturierung des Gesprächs usw.).
  • Festlegung eines angepassten und effizienten Aktionsplans vor Ort (Schwerpunktzentren-Ansatz, Schlüsselschritte, erforderliche Ressourcen usw.)
  • Konsolidierung und Analyse des Feedbacks aus dem Feld, um es an die Zentrale weiterzuleiten (Customer Knowledge Management Tool)
  • Interner Austausch von Best Practices und Erfahrungen aus durchgeführten Projekten (Zusammenfassung, Kontakt zu Projektreferenten etc.).

Darüber hinaus muss die Bereitstellung dieser Instrumente mit einer Schulung zu ihrer Anwendung einhergehen und ihre Anwendung muss überwacht werden. Vor allem ist es wichtig, dass der Einsatz dieser Instrumente für die Pharmareferenten eine Chance darstellt, die Ziele ihrer neuen Rolle zu erreichen.

Erfolgsfaktor Nr. 4: Die Auswirkungen der Veränderung messen und bewerten

Um diesen Wandel nachhaltig zu gestalten, ist es wichtig, seine Auswirkungen zu messen und ihn intern zu fördern. In diesem Zusammenhang können die Mechanismen zur Bewertung der künftigen Leistung von Pharmareferenten nicht mehr nur auf der Menge der verkauften Produkte beruhen.

Die Zufriedenheit der Kundenbeziehung und der vom Kunden erbrachte Wert werden zu wesentlichen Dimensionen, die der neuen Rolle der Pharmareferenten Rechnung tragen. Die Leistungsindikatoren müssen daher an die neuen Erwartungen der Angehörigen der Gesundheitsberufe angepasst werden, indem sie eine qualitativere Dimension einbeziehen (Verbesserung des Versorgungspfads, Lebensqualität der Patienten, Patientenerfahrung, Wahrnehmung der Beziehung zum Angehörigen der Gesundheitsberufe, Einfluss des Zentrums oder des Angehörigen der Gesundheitsberufe unter Gleichgesinnten usw.).


Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen im Zusammenhang mit Patientenpfaden >


Das Überdenken des Modells der Interaktion mit den Angehörigen der Gesundheitsberufe ist eine Überlegung, die alle Akteure der pharmazeutischen Industrie betrifft, nicht nur die Ärztevertreter. Diese Veränderung erfordert eine Entwicklung auf der Ebene aller Teams im Außendienst und in der Zentrale. Für die Pharmaunternehmen ist es von strategischer Bedeutung, diesen Wandel voranzutreiben, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine solche Entwicklung erfordert jedoch angepasste Mittel, um die Zukunft der Pharmareferenten bei der Bewältigung einer neuen Version ihrer Arbeit zu begleiten. Alcimed kann Sie bei der Umsetzung dieses Wandels unterstützen, je nach den spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnissen der betroffenen Märkte. Zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren!


Über die Autoren, 

Lambert, Senior Project Manager in Alcimeds Healthcare Team in Frankreich

Tak-Wai, Senior Consultant in Alcimeds Healthcare Team in Frankreich

Sie haben ein Projekt?

    Erzählen Sie uns von Ihrem unerforschten Gebiet

    Sie haben ein Projekt und möchten es mit unseren Entdeckern besprechen? Schreiben Sie uns!

    Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Weiterführende Informationen