
HealthTech

Nutzen Sie die Chancen des HealthTech-Marktes
Unser spezialisiertes Team begleitet Akteure im Gesundheitswesen bei ihren Innovations- und Entwicklungsprojekten im Zusammenhang mit dem HealthTech-Markt, sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente, neuer Diagnoselösungen, neuer medizinischer Geräte oder neuer Dienstleistungen für Patienten und Angehörige des Gesundheitswesens.
Herausforderungen im Zusammenhang mit HealthTech
Die HealthTech-Branche ist derzeit der dynamischste Bereich im Gesundheitsmarkt. Allein in Frankreich gibt es über 2.000 HealthTechs, darunter fast 750 Biotechnologie-Unternehmen, 1.200 Medizintechnik-Unternehmen und 200 eHealth-Firmen. Darüber hinaus investieren auch die eher traditionell aufgestellten Pharmafirmen in solche Medizintechnik. Allein im Jahr 2021 haben die Firmen im französischen HealthTech-Ökosystem 2,3 Mrd. EUR aufgebracht.
Hinter dieser außergewöhnlichen Dynamik verbergen sich jedoch große Herausforderungen für etablierte Unternehmen, Start-ups und Gesundheitssysteme. Die wichtigsten Herausforderungen sind im Detail:
HealthTech-Firmen bieten Dienstleistungen und Produkte an, die in der Regel ein erhebliches Investment erfordern. Der Zugang zu öffentlichen Geldern und/oder die Anwerbung privater Mittel ist für diese Firmen eine zentrale und strategische Frage.
Welchen Weg der öffentlichen Finanzierung kann man einschlagen? Wie überzeugt man institutionelle oder private Investoren?
Die Vorschriften für die Einführung neuer Arzneimittel, Geräte oder medizinischer Ausstattung sind sehr komplex und ändern sich schnell. Dies gilt insbesondere für digitale Therapeutika, eine neue Kategorie von digitalen Gesundheitsprodukten, welche beispielsweise in den Vereinigten Staaten und Europa bereits unterschiedlich behandelt werden. Die Zulassung und CE-Kennzeichnung ist nicht der letzte komplexe Schritt beim Marktzugang auf dem Gesundheitsmarkt. Tatsächlich sind die Versorgungs- und Erstattungsmodelle noch lange nicht etabliert, und es liegt oft an den Firmen, auch für diesen finanziellen Aspekt innovative Lösungen anzubieten.
Wie sieht der optimale Marktzugang für ein bestimmtes Produkt/eine bestimmte Dienstleistung aus? Welches innovative Geschäftsmodell oder welche Services können in Zukunft rund um HealthTech entwickelt werden? Welche Wachstumsstrategie sollte den zuständigen Behörden vorgeschlagen werden?
Die meisten Anbieter von Biotechnologie, Medizintechnik oder eHealth sind kleine Firmen, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Vermarktung mehrere Partner benötigen, welche der Wertschöpfungskette vor- oder nachgelagert sind. Darüber hinaus führt die Dynamik des HealthTech-Sektors zu einem Wettlauf zwischen den Akteuren, um Finanzmittel, Experimentierfelder, den Zugang zum Gesundheitsmarkt, … . Das Entwicklungstempo dieser Unternehmen ist daher von entscheidender Bedeutung und hängt häufig mit ihrer Fähigkeit, solide Partnerschaften für die Zukunft zu schließen, zusammen.
Welche Akteure bieten relevante Anschlussmöglichkeiten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Wie lässt sich der Wert innerhalb eines partnerschaftlichen Ökosystems verteilen? Wie lässt sich Ihre Entwicklungsstrategie aufbauen?
Wie wir Sie bei Ihren Projekten zu HealthTech begleiten
Seit der Gründung vor mehr als 25 Jahren hat Alcimed viele Unternehmen bei ihren Herausforderungen im Bereich HealthTech begleitet. In der Tat haben wir Dutzende von Projekten in diesem Bereich für verschiedene Stakeholder durchgeführt, wie zum Beispiel:
- BioTechs (Actelion, Akcea Therapeutics, Alnylam, Enterome, Insmed, Moderna, Polyplus, Vertex, …)
- MedTechs (Arjo, Baxter, GE Healthcare, Johnson & Johnson, Owen Mumford, Rainin, Stryker, Terumo, …)
- eHealth Anbieter (Livi, Cibiltech, MyData-TRUST, WeHealth by Servier, …)
- Unternehmen und öffentliche Akteure, welche die mit diesen innovativen Gesundheitstechnologien verbundenen Probleme besser verstehen und sich in diesem Sektor positionieren möchten.
Die Vielfalt unserer Kunden, der geografischen Räume, die wir erforschen und der Arten von Projekten, die wir durchführen, verschafft uns ein umfassendes und tiefgehendes Verständnis der Herausforderungen, die mit HealthTech verbunden sind.
Unsere Projekte umfassen so unterschiedliche Themen wie die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, die Vorbereitung der Einführung neuer Arzneimittel, Geräte oder medizinischer Ausstattung auf dem Gesundheitsmarkt, die Analyse zugehöriger Geschäftsmodelle, die Durchführung von Wettbewerbsvergleichen, die Identifizierung wichtiger Partner, das Verständnis von Krankheitsmanagement und Patientenversorgungspfaden, die Bewertung von Marktchancen, Marktzugang, Preisgestaltung und Kostenerstattung, regulatorische Entwicklungen und operative Unterstützung.
Beispiele aktueller Projekte zu HealthTech, die wir für unsere Kunden durchgeführt haben
Sie haben ein Projekt?
Weiterführende Informationen
Alcimed wurde 1993 gegründet und ist ein Beratungsunternehmen für Innovation und die Erschließung neuer Märkte, das sich auf innovative Sektoren spezialisiert hat: Life Sciences (Gesundheitswesen, Biotechnologie, Agrarwirtschaft und Ernährungswirtschaft), Energie, Umwelt, Mobilität, Chemie, Werkstoffe, Kosmetik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
Unsere Berufung? Wir begleiten private und öffentliche Entscheidungsträger bei der Erkundung und Entwicklung ihrer unerforschten Gebiete: neue Technologien, neue Angebote, neue geografische Räume, Zukunftsperspektiven und neue Innovationswege.
Unser Team besteht aus 220 hochqualifizierten, multikulturellen und leidenschaftlichen Entdeckern, die in acht Büros weltweit (in Frankreich, Europa, Singapur und den Vereinigten Staaten) tätig sind und eine duale Expertise aus Wissenschaft/Technologie und Wirtschaft mitbringen.
Unser Traum? Ein Team von 1.000 Entdeckern aufzubauen, um gemeinsam mit unseren Kunden die Welt von morgen zu gestalten.
Das HealthTech-Ökosystem umfasst alle Firmen und Start-ups, welche innovative Lösungen im Bereich Healthcare entwickeln. Man kann diese Akteure folgendermaßen einteilen:
- Medtech-Firmen, welche auf der Grundlage innovativer Technologien neue Geräte und Produkte entwickeln. Dazu gehören beispielsweise Firmen, welche innovative Prothesen entwickeln, oder Hersteller von Geräten, die den Insulinspiegel automatisch regulieren.
- Biotech- oder Biotechnologie-Firmen, die neue Behandlungen, Services und Diagnostika oder Biopharmazeutika entwickeln und darin Forschung betreiben.
- eHealth-Firmen, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern, indem sie neue Hilfsmittel oder Dienstleistungen entwickeln, wie zum Beispiel digitale Services zur Buchung von Arztterminen.
Die Größe des globalen HealthTech-Marktes wurde 2020 auf 141,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. In Frankreich umfasst der HealthTech-Sektor derzeit etwa 2600 Unternehmen und gewinnt an Reife. 454 Unternehmen generierten im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro, verglichen mit etwa 800 Millionen Euro im Jahr 2019 aus einer Stichprobe von 348 Unternehmen. HealthTech-Akteure werden in Frankreich durch zahlreiche Investitionen unterstützt. Im Jahr 2022 finanzierte Bpifrance die Branche mit 535 Millionen Euro und 215 Millionen Euro wurden im Rahmen von France 2030 Projekten in diesem Sektor zugeteilt. Insgesamt wurden im Jahr 2023 1,8 Milliarden Euro an Kapital aufgebracht, was Frankreich zu einem der führenden Länder in Europa bei der Finanzierung von HealthTech-Akteuren macht.