Biotech Beratung

Biotech Agentur Unternehmensberatung Beratung Consulting

Seit mehr als 30 Jahren begleitet unser spezialisiertes Team Tag für Tag führende Unternehmen der Biotech-Industrie bei ihren Innovationsprojekten und der Erschließung neuer Märkte.

    Erzählen Sie uns von Ihrem unerforschten Gebiet

    Sie haben ein Projekt und möchten es mit unseren Entdeckern besprechen? Schreiben Sie uns!

    Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Sie vertrauen uns

    Logo_carre_Actelion
    Logo_carre_Alnylam
    Logo_carre_Amicus
    Logo_carre_Argenx
    Logo_carre_Inovio
    Logo_carre_Insmed
    Logo_carre_LinkinVax
    Logo_carre_Spark
    Logo_carre_Vertex
    Logo_carre_Zentech

    Wie wir Unternehmen im Bereich Biotech begleiten

    Alcimed wurde 1993 gegründet und ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf innovative Sektoren spezialisiert hat. Weltweit auf unsere 8 Basislager (in Frankreich, Europa, Singapur und den USA) verteilt, begleitet unser Team aus 220 hochqualifizierten Entdeckern täglich Geschäftsführungen und Abteilungsleitungen (Marketing, Forschung, Innovation, Strategie, CSR, …) bei ihren Innovationsprojekten und der Erschließung neuer Märkte.

    Unsere Projekte für Biotechnologie-Akteure umfassen so unterschiedliche Themen wie neue Technologien und Behandlungsansätze, F&E- und Verkaufsstrategien, das Verständnis von Gesundheitsmanagement und Behandlungspfaden, die Bewertung von Marktchancen und Lizenzierungsmöglichkeiten, die Erstellung von Business Plänen und Roadmaps, den Marktzugang, die Entwicklung des regulatorischen Rahmens, die Suche nach Partnern und vieles mehr!

    Unsere Aktivitäten beschränken sich aber keineswegs auf den Biotech-Sektor. Die Vielfalt unserer Kunden (Großunternehmen, Mittelständler, innovative Start-ups, öffentliche Institutionen, …), der Themen, mit denen wir uns befassen und der geografischen Räume, die wir erforschen, ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Projekten begleiten zu können und in unseren Spezialgebieten eine anerkannte Expertise zu entwickeln.

    Unsere Projekte

    Unsere Expertisen

    Sie berichten

    • TCV_Innovio_miniature_site_DE_min
      Logo_Inovio_sans_marge-150x61

      Mark TWYMAN

      Senior VP and Chief Commercial Officer

    • Logo_carre_Alcylam-150x150

      „Wir haben kürzlich mit Alcimed zusammengearbeitet, um bei einem unserer Projekte unterstützt zu werden. Ein gut durchgeführtes Projekt, mit einem freundlichen und effizienten Team, das die Zeitvorgaben einhält!“

      Jean-Baptiste CAQUELIN

      Marketing Director France

    • Logo_carre_Medetia-150x150

      „Durch das Zusammenbringen verschiedener Interessen, die Beschleunigung der Arbeit jedes Beteiligten und die Koordinierung unterschiedlicher Standpunkte spielte Alcimed eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des Konsortialprojekts CIL'LICO, das die dritte Phase des RHU-Wettbewerbs (University Hospital Research Program) gewann.“

      Jean-Philippe ANNEREAU

      CEO and Co-Founder

    Beispiele für Projekte, die wir für unsere Kunden im Bereich Biotech durchgeführt haben

    • Analyse des State-of-the-Art und relevanter Akteure im Bereich Oligonukleotide für ein Biotech-Unternehmen

      Ein Biotechnologieunternehmen beauftragte uns mit der Durchführung einer umfassenden Analyse zum aktuellen Stand der Technik im Bereich Oligonukleotide – kurze Sequenzen aus RNA oder DNA mit wachsender Bedeutung in Forschung und Therapie.

      Vor dem Hintergrund des Unternehmenswachstums und der geplanten Erweiterung seiner F&E-Aktivitäten wollte unser Kunde entweder eigene Oligonukleotid-Technologien erwerben oder strategische Partnerschaften mit führenden Experten in diesem Feld eingehen.

      Da dem Unternehmen ein umfassender Überblick über diesen komplexen Technologiebereich auf globaler Ebene fehlte, übernahm unser Team die Aufgabe, eine State-of-the-Art-Analyse durchzuführen: Wir identifizierten und charakterisierten bestehende Technologien sowie relevante Akteure weltweit, um eine Auswahl vielversprechender Technologien und potenzieller Partner zu treffen.

      Unsere Analyse ermöglichte es unserem Kunden, gezielte Gespräche mit drei vielversprechenden Schlüsselakteuren aufzunehmen – und eine richtungsweisende Investitionsentscheidung zur Weiterentwicklung seiner F&E-Strategie zu treffen.

    • Analyse und Bewertung des Marktpotenzials für mRNA-Therapien

      Wir begleiteten ein führendes Biotechnologieunternehmen dabei, das Marktpotenzial eines neu entwickelten mRNA-Therapeutikums im Bereich der Kardiologie zu bewerten.

      Im Fokus stand eine umfassende Analyse der Zielindikation – einschließlich Epidemiologie, wirtschaftlicher Auswirkungen, aktuellem Behandlungsstandard sowie bestehendem medizinischen Bedarf. Mithilfe von Interviews mit Key Opinion Leaders wurde zudem nachvollzogen, warum viele bisherige Therapieansätze in diesem Bereich keine ausreichende Wirksamkeit erzielen konnten.

      Auf Basis dieser Erkenntnisse modellierten wir verschiedene Marktszenarien und leiteten eine fundierte Schätzung des möglichen Spitzenumsatzes ab – abhängig von der Positionierung der neuen mRNA-Therapie im Vergleich zu bestehenden und zukünftigen Wettbewerbsprodukten.

      Die Ergebnisse der Analyse ermöglichten unserem Kunden eine strategisch fundierte Entscheidung über die Fortführung des Projekts innerhalb der F&E-Pipeline. Das Programm erhielt grünes Licht – und es wurde im Anschluss eine bedeutende Entwicklungspartnerschaft mit einem führenden Pharmaunternehmen geschlossen.

    • Roadmap für die Einführung eines „Orphan Drug“ in Europa

      Alcimed unterstützte einen amerikanischen Kunden in der biopharmazeutischen Industrie bei seiner Strategieentwicklung zur Markteinführung eines „Orphan Drug“ in Europa. Anschließend halfen wir bei der Ausarbeitung eines operativen Plans für die Einführung auf europäischer Ebene allgemein und auf der Ebene der einzelnen Zielländer.

      Dieser Markteinführungsplan dient als Fahrplan für die wichtigsten Abteilungen des Unternehmens (Medical, Marketing, Produktion, Zulassung, Vertrieb) und deckt den Zeitraum von der Vorbereitung der Markteinführung (vor Erteilung der Zulassung) bis zum ersten Verkauf ab.

      Wir aktualisieren weiterhin regelmäßig den mit unserem Kunden entwickelten Plan, um ihn an die internen und externen Entwicklungen im Bereich dieser Indikation in verschiedenen europäischen Ländern anzupassen.

    • Identifikation der vielversprechendsten Entwicklungsmöglichkeiten für eine Gentherapie im Bereich seltener Erkrankungen

      Wir begleiteten ein auf Gentherapien spezialisiertes Biotechnologieunternehmen bei einem strategischen Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren ein eigenes Franchise im Bereich der Neuroophthalmologie aufzubauen.

      Die größte Herausforderung bestand in der Natur seltener Erkrankungen: begrenzte Datenlage, verstreute Patientengruppen, uneinheitliche Behandlungspfade sowie starke geografische Unterschiede.

      Vor diesem Hintergrund führten wir eine kommerzielle Potenzialanalyse in Bezug auf drei seltenen Augenerkrankungen durch. Dabei analysierten wir unter anderem Krankheitsbilder, Epidemiologie, Diagnose- und Behandlungspfade, die Wettbewerbssituation sowie den ungedeckten medizinischen Bedarf.

      Auf Basis dieser Analyse leiteten wir konkrete Geschäftschancen für unseren Kunden ab, zeigten auf, wie diese strategisch angegangen werden können, und sprachen klare Empfehlungen dazu aus, welche Indikation priorisiert weiterverfolgt werden sollte.

    • Portfoliostrategie in der Gentherapie

      Ein führendes Unternehmen im Bereich der Gentherapie beauftragte uns, die Anpassung seiner Portfoliostrategie zu prüfen, um sich in neuen therapeutischen Bereichen zu positionieren.

      Zu diesem Zweck führten wir eine umfassende Analyse von sieben potenziellen Therapieansätzen durch. Wir bewerteten das Potenzial jeder Krankheit anhand von Kriterien wie Schweregrad, Auswirkungen auf das Gesundheitssystem, Chancen für die Gentherapie und der betroffenen Patientenpopulation. Gleichzeitig identifizierten wir die damit verbundenen Risiken, einschließlich der bestehenden Behandlungen, der Herausforderungen für die Gentherapie im aktuellen Gesundheitssystem und der Machbarkeit klinischer Studien.

      Auf Grundlage der erstellten Business Cases verglichen und priorisierten wir die verschiedenen therapeutischen Bereiche. Zudem bewerteten wir die möglichen Synergien, um die zukünftige Entwicklung des Portfolios unseres Kunden strategisch auszurichten.

    • Suche nach öffentlichen und halböffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten für die Einrichtung eines translationalen F&E-Zentrums für mRNA

      Ein führendes Pharmaunternehmen hatte 2021 ein Kompetenzzentrum für mRNA-Technologien gegründet, das sich auf Impfstoffe konzentrierte und das Ziel verfolgte, die Entwicklung und Bereitstellung von Impfstoffen der nächsten Generation zu beschleunigen.

      Um diese Dynamik fortzusetzen, plante unser Kunde die Eröffnung eines Entwicklungszentrums für mRNA-Technologien, das sich auf präklinische, klinische und translationale Forschung konzentrieren sollte.

      Unser Team begann mit der Identifizierung relevanter öffentlicher und halböffentlicher Finanzierungsmöglichkeiten für dieses Projekt. Wir analysierten diese im Detail – darunter die betroffenen Bereiche, Förderkriterien und die Höhe der verfügbaren Mittel – und wählten dann die besten Optionen aus, die dem spezifischen Bedarf und dem Kontext unseres Kunden entsprachen.

      Abschließend halfen wir unserem Kunden bei der Entwicklung seiner Roadmap für den Aufbau dieses neuen F&E-Zentrums.

    • Beratung eines Biotechnologieunternehmens für die Identifizierung der vielversprechendsten Indikationen und Subpopulationen zur Entwicklung und Positionierung seiner neuen Immuntherapie

      Unser Kunde, ein Biotechnologieunternehmen, wollte die vielversprechendste Indikation im Bereich solider Tumore unter vier Optionen (Brust-, Prostata-, Lungen- und Darmkrebs) sowie die wichtigsten zugehörigen Subpopulationen identifizieren, um seine neue Immuntherapie gezielt zu entwickeln und zu positionieren.

      In einem ersten Schritt identifizierten wir für jede Indikation relevante Subpopulationen, bestehende Behandlungsoptionen und das Potenzial der Immuntherapie – basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche und Experteninterviews.

      Anschließend bewerteten unsere Teams die Akzeptanz der Lösung bei Fachärzten, identifizierten den vielversprechendsten Einstiegspunkt und analysierten die potenzielle Rolle der Therapie im Behandlungsablauf sowie die Größe der entsprechenden Patientengruppe.

      So konnten wir für unseren Kunden verschiedene Patientenprofile und Entwicklungschancen erarbeiten – jeweils mit ihren Risiken und potenziellen Vorteilen –, um die neue Immuntherapie strategisch optimal zu positionieren.

    • Analyse der Technologielandschaft im Bereich Genome Editing und Transgenübertragung

      Wir begleiteten ein Biotechnologieunternehmen dabei, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Technologielandschaft im Bereich Genome Editing und Transgenübertragung zu erlangen.

      Zu diesem Zweck führte unser Team eine weltweite Analyse der relevanten Tools für die Gentherapie durch und untersuchte ausführlich bestehende Technologien und Patente. Die analysierten Technologien umfassten die Optimierung von Genome Editing, AAV-Optimierung, Technologien zur Expressionsregulierung, nicht-virale Vektoren, Transgen-Optimierung und weitere relevante Tools.

      Anschließend bewerteten wir die Bedeutung dieser Technologien auf Grundlage ihres Reifegrads und ihrer Übereinstimmung mit den spezifischen Auswahlkriterien unseres Kunden.

      Dank dieser Analyse konnte sich unser Kunde ein fundiertes Bild des aktuellen Stands der Technik im Bereich Gen-Editing-Tools verschaffen und eine Liste von priorisierten Technologien erstellen, die er gezielt für die Weiterentwicklung seines Geschäftsportfolios verfolgen kann.

    • Studie zur Akzeptanz einer Technologie für die Entwicklung von Mikroorganismen in den Bereichen Gesundheit, Kosmetik sowie Lebensmittel und Futtermittel

      Wir begleiteten ein auf die Genmanipulation von Mikroorganismen spezialisiertes Biotechnologieunternehmen dabei, das Potenzial seiner Technologie zur Entwicklung von Mikroorganismen in den Bereichen Gesundheitswesen und Kosmetik sowie in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie besser zu verstehen.

      Unser Team half dem Kunden, den richtigen Zielmarkt zu definieren und zu priorisieren. Dazu führten wir Interviews mit Key Opinion Leaders (KOLs) und Vertretern relevanter Unternehmen aus den verschiedenen Sektoren.

      Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiteten wir die wesentlichen Anforderungen und Hauptmerkmale der Technologie ab, die in einem klaren Nutzenversprechen zusammengefasst wurden. Anschließend entwickelten wir ein detailliertes Geschäftsmodell für den Sektor mit dem größten Potenzial.

    Sie haben ein Projekt?

      Erzählen Sie uns von Ihrem unerforschten Gebiet

      Sie haben ein Projekt und möchten es mit unseren Entdeckern besprechen? Schreiben Sie uns!

      Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


      Weiterführende Informationen