Public-Private Partnerships
Beschleunigen Sie Ihre Projekte durch den Aufbau einer öffentlich-privaten Partnerschaft
Seit mehr als 30 Jahren begleitet unser auf Public Policy spezialisiertes Team öffentliche und private Akteure beim Aufbau von Public-Private Partnerships (PPP), um für beide Seiten nützliche Partnerschaften mit hohem Mehrwert zu entwickeln.
Sie vertrauen uns
Herausforderungen im Zusammenhang mit Public-Private Partnerships
Öffentlich-private Partnerschaften bringen private Unternehmen und öffentliche Behörden zusammen, um ein Forschungs-, Entwicklungs-, Investitions- oder Infrastrukturprojekt durchzuführen.
Obwohl öffentlich-private Partnerschaften immer häufiger werden, ist ihr Erfolg nicht immer garantiert. Ein erfolgreicher Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Akteuren muss in der Tat mehrere Herausforderungen meistern:
Die Projekte sollten auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sein und die unterschiedlichen Interessen und den unterschiedlichen Bedarf beider Parteien vereinen. Außerdem sollten die Ergebnisse und Vorteile des Projekts für die verschiedenen Parteien ausgewogen sein.
Wie findet man die richtigen Projekte? Wie kann eine Behörde den richtigen Ansatz finden, um industrielle Interessengruppen einzubinden? Und umgekehrt: Welcher Ansatz passt zu den Prioritäten der öffentlichen Hand für ein Industrieprojekt?
Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen haben eine andere Arbeitskultur und arbeiten in einem anderen Tempo. Dies kann die Steuerung öffentlich-privater Partnerschaften erschweren und einen zusätzlichen Koordinierungsaufwand erfordern, um den Dialog zwischen ihnen zu erleichtern.
Wie kann jede der zusammenarbeitenden Institutionen ihre Arbeitsweise anpassen, um die Partnerschaft zu erleichtern? Wie kann der Dialog zwischen den verschiedenen Interessengruppen gefördert werden?
Es sollten rechtliche Instrumente und Partnerschaftsverträge geschaffen werden, um die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen zu regeln und die vielfältigen Herausforderungen zu antizipieren, die sich ergeben können. Dazu gehört zum Beispiel die Frage, wie geistiges Eigentum in Forschungskooperationen geteilt werden kann.
Wie lassen sich mögliche Fallstricke vorhersehen? Wie kann man sie am besten vermeiden?
Wie wir Sie bei Ihren Public-Private Partnerships begleiten
Da wir 80 % unserer Projekte mit privaten Unternehmen und insbesondere mit großen Industriekonzernen zusammenarbeiten, kennt unser Team die Herausforderungen und Realitäten der Privatwirtschaft sehr gut. Diese Erfahrung setzen wir im Rahmen unserer Begleitung von öffentlichen Einrichtungen bei PPP-Projekten ein.
Sie ermöglicht es uns, eine gemeinsame Basis für den Dialog und die Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungskooperationen, anderen Kooperationsprojekten, Investitions- und Infrastrukturprojekten sowie gemeinsamen Strategien zu schaffen.
Bei den öffentlichen Einrichtungen, die wir in diesem Public-Private-Partnership-Prozess begleiten, handelt es sich sehr häufig um Forschungszentren und -institute sowie um Einrichtungen des Gesundheitswesens. Unser Team begleitet auch private Akteure bei ihren PPP-Projekten.
Sie berichten
„Alcimed ist das Beratungsunternehmen, das MICA bei seiner Gründung unterstützt hat.“
Lionel LIMOUSY
Director
Aktuelle Beispiele für Public-Private Partnerships, die wir für unsere Kunden begleitet haben
Erarbeitung einer Strategie und eines öffentlich-privaten Investitionsprojekts im Bereich der neuen Technologien in der Landwirtschaft
Alcimed unterstützte ein Konsortium, das öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen aus dem Agrarsektor zusammenbrachte, um das Thema neue Technologien für die Landwirtschaft anzugehen und so einen Differenzierungsvorteil für die Wertschöpfung zu schaffen.
Nach einer Recherche und Marktstudie haben wir uns für eine Strategie rund um landwirtschaftliche Daten und Interoperabilität entschieden. Wir haben auch daran gearbeitet, die notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung eines experimentellen öffentlich-privaten Investitionsprojekts zu schaffen, das einen POC zu diesem Thema bieten soll.
Einrichtung eines Innovationszentrums für die Energiewende im Haut-Rhin im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft
Alcimed unterstützte die strategischen Überlegungen zur Vorbereitung auf die Zeit nach Fessenheim im Haut-Rhin in Frankreich durch die Einrichtung eines Innovationszentrums. Dieses bringt öffentliche und private Partner zusammen, die in der Lage sind, groß angelegte Industrieprojekte im Bereich der Energiewende zu entwickeln.
Das Modell der Innovationsdrehscheibe entstand an der Schnittstelle zwischen Carnot, IRT/ITE und den bestehenden Strukturen im Haut-Rhin-Gebiet.
Definition der Attraktivitätsstrategie und thematische Positionierung eines Gesundheitscampus von Weltrang
Alcimed arbeitete bei der Definition der Strategie für einen Gesundheitscampus von Weltrang eng mit öffentlichen und privaten Stellen einer führenden französischen Region im Bereich Gesundheit und Medizintechnik zusammen.
Unser Team brachte sein Fachwissen über das Gesundheitswesen und dessen aktuelle Herausforderungen und Potenziale ein, um eine entsprechende Positionierung zu erreichen.
Anschließend testeten wir die Attraktivität dieser Positionierung direkt mit privaten Entscheidungsträgern in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien, um deren Erwartungen besser zu definieren.
Definition des Geschäftsprozesses eines Carnot-Instituts mit Unternehmen zur Förderung öffentlich-privater Partnerschaften
Alcimed unterstützte mehrere Carnot-Institute bei ihren Entwicklungsstrategien.
Unser Team unterstützte eines dieser Institute bei der Definition seines kommerziellen Prozesses und bei der Schulung seiner Teams in der „Verkaufshaltung“, um die Zusammenarbeit und die Verträge zwischen diesem Institut und privaten Unternehmen zu stärken.
Etwa zwanzig Laborleiter wurden im Rahmen von Treffen in der Verkaufshaltung geschult, um die öffentlich-privaten Partnerschaften zu verstärken.
Strategiebewertung zur Entwicklung öffentlich-privater Partnerschaften für Pharma- und Biotech-Unternehmen auf den öffentlichen Gesundheitsmärkten
Alcimed begleitete ein Biotech-Unternehmen dabei, die strategischen Implikationen der Markteinführung neuer Therapien in einem Land zu verstehen, das für den Zugang zum öffentlichen Gesundheitsmarkt eine lokale Produktion verlangt.
Zunächst ermittelte unser Team die Bedingungen früherer öffentlich-privater Partnerschaften als Maßstab dafür, was in den einzelnen Entwicklungs- und Vermarktungsphasen zu erwarten ist. Wir analysierten vergangene und erfolgreiche Kooperationen mit anderen Unternehmen und befragten Führungskräfte aus der Unternehmensentwicklung. Dann erarbeiteten wir ein Konzept, um mit der Regierung des Landes über geeignete Bedingungen sowohl für die öffentliche Einrichtung als auch für den Kunden zu verhandeln, wobei wir die Notwendigkeiten und Verhandlungspunkte hervorhoben.
Als Ergebnis erhielt der Kunde einen Strategieplan für die Verhandlungen mit den lokalen Interessenvertretern. Zudem gaben wir Empfehlungen, wie er in Zukunft – unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das geistige Eigentum und anderer strategischer Überlegungen – seine Entscheidung für oder gegen eine Zusammenarbeit treffen konnte.
Identifizierung öffentlicher und halböffentlicher Finanzierungsmöglichkeiten für translationale Forschung
Alcimed begleitete ein Pharmaunternehmen bei der Ermittlung der wichtigsten öffentlichen und halböffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten für die Finanzierung eines F&E-Zentrums im Bereich der translationalen Forschung in einer bestimmten Region.
Zu diesem Zweck führte unser Team eine Sekundäranalyse durch, um bestehende Partnerschaften zwischen Pharmaunternehmen und öffentlichen Fördereinrichtungen in der Region zu identifizieren. Darüber hinaus erstellten wir eine Übersicht über öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten für klinische und/oder translationale Forschung. Schließlich befragten wir KOLs, um das Interesse der Lokalverwaltungen an einer Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen und die Attraktivität des Forschungsökosystems mit Schwerpunkt auf bestimmten Technologiebereichen zu bewerten.
Dank unserer Arbeit konnte unser Kunde auf der Grundlage eines gründlichen Verständnisses der Forschungslandschaft und der wichtigsten öffentlichen Fördereinrichtungen, die in jedem Land Programme für translationale Forschung sponsern, Prioritäten für die Auswahl des Ziellandes festlegen.
Sie haben ein Projekt?
Weiterführende Informationen
Alcimed wurde 1993 gegründet und ist ein Beratungsunternehmen für Innovation und die Erschließung neuer Märkte, das sich auf innovative Sektoren spezialisiert hat: Life Sciences (Gesundheitswesen, Biotechnologie, Agrarwirtschaft und Ernährungswirtschaft), Energie, Umwelt, Mobilität, Chemie, Werkstoffe, Kosmetik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
Unsere Berufung? Wir begleiten private und öffentliche Entscheidungsträger bei der Erkundung und Entwicklung ihrer unerforschten Gebiete: neue Technologien, neue Angebote, neue geografische Räume, Zukunftsperspektiven und neue Innovationswege.
Unser Team besteht aus 220 hochqualifizierten, multikulturellen und leidenschaftlichen Entdeckern, die in acht Büros weltweit (in Frankreich, Europa, Singapur und den Vereinigten Staaten) tätig sind und eine duale Expertise aus Wissenschaft/Technologie und Wirtschaft mitbringen.
Unser Traum? Ein Team von 1.000 Entdeckern aufzubauen, um gemeinsam mit unseren Kunden die Welt von morgen zu gestalten.
Rechtlich gesehen handelt es sich bei Public-Private Partnerships (PPP; dt.: Öffentlich-Private Partnerschaften oder ÖPP) um eine ganz bestimmte Kategorie von öffentlichen Aufträgen, die 2004 in Frankreich geschaffen wurden: Kooperationsmärkte. Sie ermöglichen es, über eine Ausschreibung private Unternehmen an der Finanzierung und Verwaltung eines öffentlichen Vorhabens zu beteiligen.
Öffentlich-private Partnerschaften bieten mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:
- die Zusammenführung von Teams mit sich ergänzenden Kompetenzen und Fachkenntnissen;
- eine schnellere und effizientere Umsetzung von Projekten;
- den Aufbau langfristiger Kooperationen;
- die Aufteilung der Verantwortung;
- die Übertragung des Risikos auf Parteien, die es besser handhaben können;
- und letztlich die Förderung von Innovationen.